Bonbonwasser - Schöne Dinge selbstgemacht!


Artikel mit ‘Serviettentechnik’ getagged

In der Weihnachtsbäckerei…

Donnerstag, 16. Februar 2012

Jeder der Kinder hat, hört dieses Lied im Moment bestimmt rauf und runter. Und beim Singen bleibt es meistens nicht, denn Kekse-Backen ist für Kinder immer ein großer Spaß. Da mir leider noch das Mürbeteig-Rezept von meiner Oma fehlt, greife ich im Moment auf ein Rezept meiner neuseeländischen Freundin zurück. Sie hat es selber von einer deutschen Freundin, denn die Neuseeländer kennen unsere klassischen Plätzchen eigentlich nicht. Es lässt sich gut Verarbeiten und hat nach dem Backen diese tolle Konsistenz: eine gelungene Mischung aus Knusprigkeit und Weichheit. (mehr …)

Garderobe für Prinzessinnen

Donnerstag, 30. September 2010

Will man die Kleinen schon früh daran gewöhnen, Jacken und Mäntel selbstständig aufzuhängen, braucht man eine Garderobe, die eigens für sie in erreichbarer Höhe angebracht wird. Gelegenheit für uns, mal wieder zu Akkuschrauber und Stichsäge zu greifen und eine hübsche Hakenleiste zu basteln. Und weil’s für ein Mädchen ist, versuchen wir mal die Serviettentechnik mit Prinzessinnenmotiv.

Das braucht ihr:
1. ein Zuschnittrest aus dem Baumarkt (gerne Vollholz, geht aber auch Multiplex), mindestens 120 cm oder 2 x 60 cm lang
2. eventuell Farbe oder Hartwachsöl (wenn das Holz seinen Naturlook behalten soll)
3. ein paar Haken

So legt ihr los:
1. Das Brett lasst ihr euch noch im Baumarkt exakt in der Mitte teilen, sodass ihr zwei gleich lange Stücke erhaltet
2. Eins der Bretter wird rechts und links an den vorderen Kanten mit der Sticksäge abgerundet. Nehmt euch dafür einfach einen Becher oder eine Tasse, legt diese an die Kanten und zeichnet die Rundung der Tasse nach. Danach einfach mit der Stichsäge die Markierung  nachsägen.
3. Die Bretter werden jetzt im rechten Winkel aufeinander gesetzt. Und zwar so:

Ihr könnt sie schrauben oder verleimen. Ich persönlich finde verleimen schöner. Diese Garderobe hier ist mit Lamellos gesteckt und verleimt. Man kann so etwas aber auch dübeln … die Möglichkeiten sind vielfältig!
4. Nun könnt ihr entscheiden, ob das Ganze einen natürlichen Look bekommen soll oder einen Farbanstrich. Also: ölen oder lackieren.
5. Ich habe hier zum ersten Mal die sogenannte Serviettentechnik ausprobiert. Dafür nimmt man Motivservietten, zieht die Zellstofflagen ab, sodass nur noch die eine Lage übrig bleibt, auf der das Motiv zu sehen ist.

TIPP: Reißt oder schneidet den perforierten Rand ab!

Man schneidet sich nun das gewünschte Motiv aus der Serviettenlage aus. Das wird auf den Gegenstand gelegt, der verziert werden soll. Mithilfe eines Borstenpinsels wird die Lage nun mit Klarlack vorsichtig bestrichen. Am besten von innen nach außen und nicht mehr als zweimal. Wenn alles trocken ist, lackiert ihr es noch mal über.
6. Zum Schluss schraubt ihr in gleichmäßigen Abständen die Haken auf. Welche ihr nehmt und wie viele, entscheidet ihr!


Und so sieht das Ganze dann aus, wenn’s fertig ist: