Bonbonwasser - Schöne Dinge selbstgemacht!


stehender Adventskalender – selbstgemacht

von THOBI

Zugegeben – als Idee zum Nachahmen für dieses Jahr etwas spät, doch ich wollte euch dieses Schmuckstück nicht vorenthalten. Für den Kalender muss man ganz bestimmt ein bisschen mehr Zeit einplanen. Ich hatte das Glück, dass es zu einem Familien-Gemeinschaftsprojekt wurde, so dass wir den Kalender dann endlich gestern Abend aufbauen konnten.

Zuerst wurden die Motive für die Säckchen in liebevoller Kleinarbeit von meiner Mutter gestickt. Passende Vorlagen für die Motive gibt es in zahlreichen Kreuzstich-Büchern, die man im Fachhandel leicht beziehen kann. 48 Motive für zwei Kalender wurden gestickt – die restlichen 24 für den Jüngsten folgen dann im nächsten Jahr (dem war die Schokolade ohnehin wichtiger…). Die Säcke, alle im Format 14x20cm, wurden von mir aus einem olivgrünen Leinenstoff gefertigt. Die Motive habe ich mit einem Zierstich als erstes aufgenäht, es folgte die Ziernaht am oberen Rand und beim Zusammennähen habe ich gleich das Seidenband zum Zusammenbinden mit eingenäht. Da der Platz an den Wänden für drei Adventskalender begrenzt ist, kam meine Schwester auf die Idee mit dem Tannenbaum. Die durfte sie dann auch gleich umsetzen: Der Baum besteht aus zwei Leimholzteilen, die ineinander gesteckt wurden. Bei einer Gesamthöhe von 1,50m gab es einiges mit der Stichsäge zu sägen. Nun hat unser Kalender vier Seiten (Platz für das vierte Kind, wie meine Mutter gleich witzelte…), drei davon haben wir mit jeweils 24 Schraubhaken versehen, an die die gefüllten Säckchen gehängt wurden und mit der vierten Seite haben wir ihn an eine Ecke geschoben, so dass der Kalender nicht viel Platz wegnimmt und die Kinder kommen ganz allein an ihre Adventssäckchen…

Tags: , , , ,

3 Antworten zu “stehender Adventskalender – selbstgemacht”

  1. BaNiSti sagt:

    Die Idee ist ja super. Ich habe meine gestickten Adventssäckchen nur „langweilig“ an einer gespannten Leine. Danke für die diese tolle Idee, vielleicht lässt sich da wirklich für’s nächste Jahr was drausmachen.

    Liebe Grüße

    BaNiSti

  2. Moni Buchholz sagt:

    Hallo Ihr Lieben,
    sieht ja super toll aus. Viel Arbeit aber auch viel Spaß, gell?!!!
    Liebe Grüße aus dem Schwabenländle

  3. THOBI sagt:

    Ja, Spaß hat es gemacht. Nächstes Jahr kommen dann noch die restlichen 24 Säckchen und dann heißt es zum Glück nicht „Alle Jahre wieder“…
    Liebe Grüße von der Waterkant

Hinterlasse eine Antwort