Bonbonwasser - Schöne Dinge selbstgemacht!


Archiv für die Kategorie ‘Tines Werkstatt’

Spiel-und Fühlsäckchen

Mittwoch, 16. März 2011

Der Kirschkernklassiker hier einmal neu mit weißen Bohnen interpretiert (auch wenn man es auf den Fotos nicht sieht).  Aus Stoffresten kleine Beutel nähen.  (möglichst welche, die unterschiedlichste taktile Reize bieten- Cord, Satin, Bouretteseide usw.) Naht bis auf ein kleines Stückchen schließen, anschließend folgt das Befüllen. Das ist gar nicht so einfach und am besten mit einem Trichter zu bewerkstelligen.

Ich habe die Bohnen aus einem türkischen Laden, weil es da die größten Gebinde gab. Toll als Füllung sind auch Lupinensamen, Hirse (staubt aber), Kirschkerne (nur, wenn man einen eigenen Kirschbaum hat…) oder Linsen. Abzuraten ist von Sand, damit rieselt es immer irgendwann irgendwie.

Eine Variante zum einfachen rechteckigen Säckchen ist z.B. das untere Apfelsäckchen: Da habe ich die Nähte um 90° versetzt zugenäht. Also langes rechtwinkliges Stück Stoff zur Hälfte falten, so zunähen, dass nur noch eine Seite von vier geöffnet ist und die dann so schließen, dass die Mitten der Seiten die neuen Seiten werden, so dass 4 dreieckige Seiten entstehen. (kompliziert zu erklären… manchmal gibt es Zuckertütchen, die so geklebt sind. Geometrisch heißt die Figur Tetraeder, also eine Art Pyramide)

Buttons und Knöpfe

Mittwoch, 09. Februar 2011

JUHU!!! Endlich habe ich mir meinen langersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Buttonmaschine gekauft:

Badge it Button machine

Die gibt es für ca 25,- € im gut sortierten Papierhandel meines Vertrauens, inklusive Material für 15 Buttons. (30 neue Rohlinge sollen lt. Verkäuferin ca 10,- € kosten) Die Maschine sieht allerdings so trashig aus, dass ich mich nicht getraut habe, sie zu fotografieren, aber sie tut brav ihren Dienst.  Das Basteln ist Baby-leicht: Einfach mit Hilfe der lila Schablone (s.u.) ein Motiv aus Zeitung, Foto, selbstgemaltem Bild oder Stoff aussuchen und ausschneiden und dann in der richtigen Reihenfolge in die Maschine einlegen (sehr unübersichtliche Anleitung liegt dabei, aber eigentlich ist das Ding selbsterklärend).

Schablone und Buttons

Wenn man noch ein Stück festen Baumwollfaden einlegt, kann man sogar Knöpfe selbermachen.

Knopf

Ist übrigens auch DER Renner für Kinder an einem Regentag…

Bettbezüge

Sonntag, 06. Februar 2011

Bettbezug Eigentlich gibt es ja schöne Kinderbettwäsche ohne Ende… Aber ich habe mich nun mal in diesen  Apfelstoff (von www.stof2000.dk) verliebt und brauchte „dringend“ genau solche Bettwäsche.

Also: Deckengröße reichlich ausmessen, Nahtzugabe dazu und unten ca. 20 cm länger zuschneiden. Den unteren Saum so einschlagen, bis auf ca 30 cm zunähen und wenden, dass, die Decke anschließend so eingezogen werden kann, dass sie in den Umschlägen ganz verschwindet. (Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt)

Saum

So sieht das dann aus:

(mit freundlicher Assistenz meines Sohnes aufgenommen-die grüngeringelte Socke)

Da ich 2 Kinder habe, habe ich auch noch einen Bezug in 80×80 mit Bändchenverschluss genäht, der kann aber leider nicht fotografiert werden, da der gerade weiterverliehen wurde.

Babys schöner Tragen

Sonntag, 06. Februar 2011

Rucki-zucki den ERGO Baby-Carrier (o.ä.) aufhübschen: Gesticktes Aufbügelbild annähen und fertig. Schützt auch vor Verwechslungen beim Babytreffen.

Ergocarriere mit Tiger